
- Neuer, leistungsstarker Antrieb für eMTB-Einsatz ab Modelljahr 2020
- Kompakte, leichte Drive Unit ermöglicht agiles eMountainbiken
- Optimiert für sportliches, kraftvolles und dynamisches Fahren auf dem Trail
Performance Line CX: maßgeschneidert fürs eMTB
Innerhalb weniger Jahre hat sich eMountainbiking als eigenständige eBike-Disziplin etabliert und das Mountainbiken erweitert. „Bosch ist einer der maßgeblichen Treiber im Bereich eMTB und hat mit entsprechenden Produkten wesentlich zu dieser Entwicklung beigetragen. Jetzt ist es Zeit für die nächste Evolutionsstufe.
Mit unserer neuen Performance Line CX sorgen wir für das ultimative Uphill Flow Feeling. Die CX wird auch weiterhin erste Wahl für eMountainbiker sein“, erklärt Claus Fleischer, Geschäftsleiter von Bosch eBike Systems.
Dank Magnesiumgehäuse und einer um fast 50 Prozent reduzierten Baugröße wiegt sie mit 2,9 Kilogramm rund 25 Prozent weniger als ihr Vorgänger. „Die kompakte Größe der Drive Unit ermöglicht es den Fahrradherstellern, das Antriebssystem noch besser zu integrieren und Rahmen mit kürzeren Kettenstreben zu bauen.
Zudem verringert sich das Gewicht der eMTBs. Dadurch fahren sich die Bikes genauso wendig und agil wie Mountainbikes ohne Elektroantrieb und bieten zudem ein deutliches Plus an Fahrspaß“, sagt Fleischer.
Vollendetes Fahrerlebnis auf dem Trail
Der Antrieb sorgt für ein natürliches Fahrgefühl beim Fahren über 25 km/h oder im Off-Modus. Durch einen Freilauf werden Motor und Getriebe vollständig ent-koppelt, sodass der eBiker effizient pedaliert, auch wenn ihn das System gerade nicht unterstützt.
Im hochwertigen Getriebe kommen ausschließlich sehr robuste und leichte Materialien zum Einsatz – das ermöglicht geräuscharmes Fahren bei hoher Motorleistung in allen Trittfrequenzen.
Motor und Getriebe arbeiten mit optimalem Wirkungsgrad und nutzen die Energie aus dem Akku sehr effizient, so-dass sich lange, steile Anstiege bewältigen und viele Höhenmeter zurücklegen lassen. Zum sportiven Fahrvergnügen trägt die komplett neu entwickelte Motorsteuerung der Performance Line CX bei.
Das Multi-Sensor-Konzept ermöglicht ein dynamisches und sensibles Ansprechverhalten der Drive Unit, die bis maxi-mal 340 Prozent unterstützt. „eMountainbiker können auf den Punkt beschleunigen, etwa auf verblockten Trails oder aus engen Kurven heraus“, erklärt Fleischer. „Der Antrieb liefert eine konstante Kraftentfaltung über einen sehr breiten Trittfrequenzbereich.
Schnelle Zwischensprints und knackige Tempowechsel sind so leicht realisierbar. Auch das Fahren im Wiegetritt fühlt sich natürlich an.“ Um das Rad auch in schwierigen Passagen zu kontrollieren, unterstützt der optimierte eMTB-Modus den eBiker mit einer maximal feinfühligen und gleichzeitig progressiven Kraftentfaltung: Abhängig vom Pedaldruck verstärkt der Motor dy-namisch die Eigenleistung des Fahrers. Der eBiker muss die Fahrmodi nicht manuell wechseln.
Feinschliff bis ins letzte Detail
Das neue Flaggschiff unter den Bosch eBike-Antriebssystemen ist bis ins letzte Detail durchdacht. Ein zusätzlicher 12-Volt-Anschluss bietet Drittanbietern die Möglichkeit, ihre Komponenten mit Strom aus der eBike-Batterie zu versorgen.
Die Drive Unit ermöglicht den Anbau von Kettenblättern per „Direct Mount“ oder mit 104-Millimeter-Standard-Befestigung. Der Q-Faktor von 175 Millimetern verhilft dem eMountainbiker zu einer effizienten, ergonomisch günstigen Sitzposition und einem natürlichen Tretgefühl.
Damit auch eMTBs mit kurzen Kurbeln die Kraft optimal übertragen können, gibt es eine spezielle Einstellung, die der Fachhändler über die Diagnose-Software vornehmen kann.
Zudem verfügt die Performance Line CX über eine kraftvolle Schiebehilfe, mit der sich auch steile Anstiege leichter meistern lassen. „Auch die vielen nützlichen Details zeigen, wie akribisch wir daran gearbeitet haben, im eMountainbiking neue Akzente zu setzen.
Wer die neue CX fährt, spürt das sofort. Sie steht für Fahrspaß pur und ist aus unserer Sicht wieder einmal Benchmark im eMTB-Bereich“, ergänzt Fleischer.
Quelle: Pressemitteilung - Robert Bosch GmbH
Bilder: Robert Bosch GmbH